Biologie
Der Biologieunterricht verhilft dazu, die Natur bewusster wahrzunehmen, in ihren Zusammenhängen zu verstehen und verantwortungsbewusst zu handeln. Er leistet einen Beitrag zur persönlichen Sinnsuche im Leben und vermittelt Orientierungshilfen zur Gesunderhaltung von Mensch und Mitwelt.
Im Umgang mit Pflanzen, Tieren und Lebensgemeinschaften werden Neugierde und Entdeckerfreude geweckt und der Sinn für die Schönheiten der Natur gefördert.
Zum Naturverständnis gehört auch die Fähigkeit, die Natur in ihren Systemzusammenhängen zu erkennen, die Auswirkungen menschlicher Eingriffe abzuschätzen und Alternativen zu diskutieren.
Chemie
Die Chemie ist eine junge Wissenschaft, die gegenwärtig einer starken Entwicklung unterworfen ist und deren Einfluss für unsere Zivilisation immer grösser wird. Der Chemieunterricht trägt diesem Umstand durch stetige Anpassung an neue Erkenntnisse Rechnung.
Der Chemieunterricht behandelt die wesentlichen Grundlagen der Chemie als Wissenschaft. Er vermittelt mit Hilfe von Experimenten und geeigneten Modellen die grundlegenden Kenntnisse über den Aufbau, die Eigenschaften und die Umwandlungen der Stoffe der belebten und der unbelebten Natur.
Das Schwerpunktfach Biologie und Chemie wird ergänzend zu den Grundlagenfächern Biologie und Chemie geführt. Es vermittelt den Schülerinnen und Schülern weitere Zusammenhänge und vertiefende Einblicke in die Gebiete der Biologie, Chemie und der angrenzenden Wissenschaften.
Welche Voraussetzungen bringst du mit?
- Du hast Freude an der Natur, insbesondere interessierst du dich für die biologischen und chemischen Aspekte.
- Du interessierst dich für Zusammenhänge in der Natur und möchtest Phänomenen auf den Grund gehen und wissen, wie sie funktionieren.
- Du experimentierst und beobachtest gerne und willst im Labor theoretische Kenntnisse umsetzen.
 Was lernst du im Schwerpunktfach Biologie und Chemie?
- Du erhältst einen vertieften Einblick in die moderne Biologie und Chemie und ihre Arbeitsweisen und Techniken.
- Du lernst in Themen der modernen Biologie und Chemie, die heute eine grosse gesellschaftliche Bedeutung haben, kompetent zu argumentieren und zu diskutieren.
 Welche Perspektiven ergeben sich mit diesem Schwerpunktfach?
Es bereitet dich speziell auf folgende Hochschulstudiengänge vor: Biologie, Chemie, Agronomie, Geografie, Umweltnaturwissenschaften, Kultur-, Forst- oder Lebensmittelingenieur-Wissenschaften, Humanmedizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Pädagogische Berufe naturwissenschaftlicher Richtung (Gymnasium oder Orientierungsschule).